Insel Antiparos
Antiparos (alter Name: Oliaros) ist eine kleine bewohnte Insel in der südlichen Ägäis, im Herzen der Kykladen, weniger als eine Seemeile (1,9 km) von Paros, dem Hafen, mit dem es mit einer lokalen Fähre verbunden ist.
Sie umfasst eine Fläche von 34,8 Quadratkilometern, einschließlich der Inseln Antiparos und Despotiko. Sie hat laut Volkszählung 2001 1.037 Einwohner und eine Dichte von 29 Einwohnern pro km². Die Wirtschaft der Insel basiert auf Tourismus, Fischerei und Landwirtschaft. Sie ist bekannt für ihre seine unverwechselbare kykladische Schönheit mit weißen Häusern, gepflasterten Straßen und schönen Blumen, die in den Höfen der Häuser gedeihen. Sie ist ein beliebter Urlaubsort im Sommer für Griechen und europäische Besucher sowie für Landinvestoren aus den USA.
Die Hauptsiedlung liegt an der nordöstlichen Spitze der Insel. Mit Pounda, auf der anderen Seite des Kanals auf Paros, wird sie mit einer Fähre verbindet. Das historische Zentrum befindet sich in der venezianischen Burg von Antiparos, die durch die Einkaufsstraßen der malerischen Küstenstraße verbunden ist. Weitere Siedlungen sind der berühmte Ferienort St. George im Südwesten, Soros und Kampos und beliebte Strände im weiteren Umkreis des Zentrums sind Psaralyki, Sifneiko, Agios Spiridon und der Campingstrand. Die beliebtesten Strände sind: Soros, Glyfa, Apantima, Monastiria.
Im Norden der Meerenge zwischen Andiparos und Paros liegen mehrere Inseln, die aus der bis in die byzantinische Zeit vorhandenen und seitdem durch den ansteigenden Meeresspiegel überfluteten Landverbindung übriggeblieben sind. Auf dem nur 100 × 50 m großen Eiland Saliagos wurde die älteste bekannte Siedlung der Kykladen aus der Jungsteinzeit (etwa 4800 v. Chr.) gefunden. Heute einzig bewohnt ist die Insel Strongylonisi. Sie gehört der bekannten Reederfamilie Goulandris aus Andros.
Fast alle Einwohner der Insel leben im gleichnamigen Hauptort mit einigen Geschäften und Tavernen an der zum „Kastro“ – der 1440 erbauten Burg – und dem ruhigen, an der Westseite der Insel gelegenen Sandstrand führenden Straße. Hauptsehenswürdigkeit ist die vom Anleger mit Bussen oder zu Fuß erreichbare Tropfsteinhöhle, die man über einen 90 m in die Tiefe führenden Treppenweg erreicht.